Die von mir erarbeiteten Bildungsmaterialien entstehen zumeist
als Auftragsarbeiten von Ministerien, Kommunen und Verbänden.

Bei ihrer Erstellung lege ich besonderen Wert auf Praxistauglichkeit und ganzheitlichen Ansatz
im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
 
Positionspapier des Deutschen Wanderinstituts e.V.
- zusammen mit Klaus Erber (Marburg 2022)

“Wandern und Nachhaltigkeit”

Zu den Begriffen, die derzeit Hochkonjunktur haben, aber oftmals verkürzt oder falsch verwendet werden, gehört zweifellos das Schlagwort “Nachhaltigkeit”.

Am Anfang dieser Publikation steht daher ein kurzer Blick in die Begriffsgeschichte, um dann die Dimensionen der Nachhaltigkeit auf das Wandern beziehen zu können.

Wo es sinnvoll ist, werden die Globalen Nachhaltigkeitsziele der UN (Sustainable Development Goals - SDG) einbezogen.

 
 

Das Evangelische Liederbuch der Nachhaltigkeit

Es ist wichtig, das Thema "Nachhaltigkeit" auch in kulturellen Kontexten und anderen Lebensbereichen stärker zu etablieren.

Diese Veröffentlichung, die hier als kostenloser Download (2,6 MB) erhältlich ist, ist als Beitrag für die Entwicklung der Kirchenmusik gedacht.
 
Weitere, bereits abgeschlossenen Projekte finden Sie im entsprechenden Archiv.

Impressum
Zurück