Deutsches
Wanderinstitut
e.V.
Bereits im Jahre 2022 hat das Deutsche Wanderinstitut ein Positionspapier zum Thema “Nachhaltigkeit” im Tourismusbereich verfaßt, das die Problematik naturverträglichen Wanderns aufgreift und entsprechende Konzepten anspricht.

Durch seine Bemühungen um Formen des naturverträglichen Wanderns im Zusammenhang mit Naturschutzbelangen befaßt sich das Institut seit Längerem auch sehr viel praktischer mit diesem wichtigen Themenkomplex.
 
 
In diesem Zusammenhang sei auf die Website “Wandern und Naturschutz” hingewiesen, in der unsere diesbezüglichen Anstrengungen dokumentiert werden. Es gibt dort eine Suchfunktion, welche Lebensräume auf welchen Premiumwegen zu finden sind.
 
 
 
Und bei den Wegbeschreibungen auf der Internetpräsenz des Wanderinstituts selbst sind stets die im jeweiligen Wegverlauf vorzufindenden Lebensräume abgebildet.

Ein Beispiel findet sich hier rechts
(https://www.wanderinstitut.de/premiumwege/hessen/extratour-hoerlepanoramaweg)
 
 
 
 
Im Juli 2024 hat das Deutsche Wanderinstitut eine neue Seite ins Netz gestellt (https://www.nachhaltig-premiumwandern.de), auf der die Dimensionen der Nachhaltigkeit zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen ('Sustainable Development Goals - SDG') in Beziehung gesetzt werden und direkte Bezüge zu den Premiumwegen hergestellt werden.
 


Impressum


Zurück